
Von lateinisch: circulus - Kreis, vitiosus - schädlich Synonym: Teufelskreis. Engl.: vicious circle Unter einem circulus vitiosus versteht man in der Medizin einen pathophysiologischen Prozess, bei dem sich zwei (oder mehr) gestörte Körperfunktionen im Sinne einer positiven Rückkoppelung wechselseitig beeinflussen und...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Circulus_vitiosus

Als circulus vitiosus (auch: Zirkelschluß, Kreisschluß, Teufelskreis, circulus in probando) bezeichnet man einen logischen Fehlschluß, der durch eine Verletzung des Satzes vom zureichenden Grunde hervorgerufen wird. Eine These wird bei diesem Schluss aus Argumenten abgeleitet, die ihrerseits aus derselben These gefolgert werd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Cịrculus vitiosus der, Logik: Zirkelschluss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cịrculus vitiosus der, Medizin: das Vorhandensein von mehreren krankhaften Veränderungen, die sich gegenseitig bedingen und/oder verstärken, zum Beispiel Bluthochdruck und Nierenschädigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cịrculus vitiosus der, allgemein: (Teufelskreis) eine Folge unheilvoller, einander bedingender Geschehnisse und Umstände, die kein Entrinnen ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1927) Circulus vitiosus lat. fehlerhafter Zirkel, eigentlich der Fehler, daß man das, was bewiesen werden soll, als Beweis braticht, in der Medizin meist für: gleichzeitiges Vorhandensein zweier Störungen, die sich gegenseitig ungünstig beeinflussen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12598.html

Teufelskreis bzw. fehlerhafter Kreislauf; Es handelt sich um einen Regelkreis mit positiver Rückkopplung, durch die die Höhe der geregelten Größe weiter gesteigert wird. Eine Normalisierung ist erst möglich, wenn der Kreislauf unterbrochen wird
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

In der Wirtschaftssoziologie : (lat.), [1] Trugschluss, Zirkelschluss, in dem vorausgesetzt wird, was zu beweisen ist. [2] „Teufelskreis“, Bezeichnung etwa für Interaktionsabläufe, in denen der Versuch , Missverständnisse aufzuklären, zu tieferen Missverständnissen, der Versuch , Feindschaft abzubauen, zu grösserer Feindschaft führt etc....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/circulus-vitiosus/circulus-vitiosu

Fehlschluss; argumentierendes Vorgehen, bei dem das zu Beweisende als Beweisgrund bereits vorausgesetzt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/circulus-vitiosus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.